Überblick über alle Veranstaltungen im Kalender.

offene Bühne

Giesinger Bahnhofsbrettl

- jetzt wird wieder mehr gelacht -

  • Do
  • 16.11
  • 19.30h

Das Bahnhofbrettl ist eine offene Bühne, auf der jede und jeder sich ausprobieren darf: Kabarett, Zauberei, Musik, Flohdressur oder öffentliches Kartoffelschälen. Im Rudel, zu zweien oder ganz allein. Amateure, Liebhaber und professionelle Komödiant*innen – alles gibts hier zu sehen.

Der eine schnuppert das erste Mal Bühnenluft, die andere probiert mal was neues aus oder poliert zwei Nummern ihres neuen Programms auf Hochglanz. Jeder Abend ist einzigartig und vielleicht seid Ihr dabei, wenn ein neuer Stern erstrahlt und werden später sagen: „Ich hab ihn im Bahnhofsbrettl aufgehen sehen.“ 

Barrierefrei mehr
Jazz

Klangland

Leitung Harald Rüschenbaum

  • Do
  • 23.11
  • 20.00h

Harald Rüschenbaums Klangland agiert spontan, je nach musikalischer Situation.

Die Art und Weise „wie wir Musik entstehen lassen und das Publikum mit einbeziehen“, ist der Schlüssel für die Sogwirkung der Konzerte.

Barrierefrei mehr
Tanz

Bailongo

mit Theresa Faus und Rupert Feiner

  • Di
  • 28.11
  • 20.00h

"Bailongo" ist eine Milonga, ein traditioneller argentinischer Tango-Tanzabend. Einmal im Monat treffen sich Tango-Tänzer zum Tanzen jenseits von Show und Glitzer.

Mit Theresa Faus und Rupert Feiner, Tangotänzer aus München.

 

Barrierefrei mehr
session

Stormy Wednesday

Die akustische offene Blues Session im Giesinger Bahnhof

  • Mi
  • 29.11
  • 20.00h

Neues Format am Giesinger Bahnhof - keep the Blues alive!

Gastgeber der Session ist die Bernd Bauer Blues Band, die den Abend mit einem kleinen Set eröffnen wird. Danach ist die Bühne offen für alle, die alleine oder mit anderen ihre Songs präsentieren oder einfach nur mitspielen wollen.

Barrierefrei mehr
Musik

Talking Blues

Boris Ruge & Gast

  • Mo
  • 04.12
  • 20.00h

Die NEUE Reihe im Giesinger Bahnhof:
Boris Ruge lädt Gäste zum intimen, offenen, auch humorvollen Gespräch über ihren eigenen Lebensblues. Der Blues, der uns alle ja irgendwie in dieser Welt verbindet, und dazu spielt, singt und jammt er mit seinen Gästen! Ein intimer Abend mit blue notes und Boogie!

Zu Gast: Der Sänger, Musiker und Texter Wolfgang Obrecht.

Im Tonstudio RichArt sind unzählige CDs mit iranischen Musiker*innen und internationalen Vertreter*innen der improvisierten Musik entstanden. Wolfgang Obrecht hat für diverse musikalische Projekte viele Länder besucht. Mit Kompositionen und als Musiker ist er in den Bands Piazza Grande und Tresmundo zu erleben. Seine Filmmusik ist aktuell im Dokumentarfilm „Schafstage“ zu hören.

Barrierefrei mehr
Tanz

Salon Cubano

Salsa-Salon - Benefizveranstaltung

  • So
  • 17.12
  • 17.00h

Tanzbegeisterte treffen sich jeden Sonntag im Salón Cubano. In der Saison von Oktober bis März wird zu lateinamerikanischen Rhythmen getanzt.

mehr
offener Treff

Dialogcafé

- offen für Alle -

  • Mi
  • 20.12
  • 18.30h

Kommt einfach vorbei. Jeden Mittwoch von 18:30 bis 19:30 Uhr.  Wir freuen uns auf Euch.

Das Dialogcafé ist 

  • für alle, die Deutsch sprechen möchten
  • für alle, die neue Wörter lernen möchten
  • für alle, die nette Menschen treffen möchten
  • für alle, die Giesing kennenlernen möchten
Barrierefrei mehr

Unser Haus ist denkmalgeschützt und wir versuchen unser Bestes barrierearm zu sein.

Unsere großen Veranstaltungsräume sind barrierefrei. Der barrierefreie Zugang ist auf der Rückseite (Bahnseite).

Ein Eingang ist beim Wintergarten der Gleiswirtschaft. Der andere Zugang ist hinter dem Wintergarten. Wir helfen wir Euch sehr gerne beim Ankommen. Bitte informiert uns telefonisch oder per Mail, wie wir Euch unterstützen und empfangen dürfen.

Zur Vergrößerung anklicken

Bitte beachtet, dass die am jeweiligen Veranstaltungstag geltenden Regelungen HIER  zu finden sind.

Einzelne Veranstaltungen können ggfs. aus Sicherheitsgründen durch uns oder die jeweiligen Veranstalter*innen gesondert geregelt werden.

Tanz
  • Fr
  • 10.11
  • 19.00h

¡No te lo pierdas! Don’t miss them! Ne les ratez pas!

Die kunterbunt-multikulturelle Bigband SALSA ROJA  aus München begeistert seit 2011 jedes Publikum mit Covers von Salsa-Legenden wie Celia Cruz, Oscar D’León, Grupo Niche und vielen mehr.

Barrierefrei mehr
Kabarett

Kann denn Jubeln Sünde sein?

Frauenbewegung und Nazizeit

  • Sa
  • 11.11
  • 20.00h

Die zwei Feministinnen Gisela Elisabeth Marx und Dorrit Bauerecker vom Generationenkomplotthaben sich kundig gemacht, wie das damals ablief mit der totalen Abschaffung der Emanzipation der Frau durch die Nationalsozialisten. Denn auch für uns Frauen gilt der Satz: Wer sich nicht erinnert muss wiederholen.

Weinen und lachen Sie mit, wenn wir die Ergebnisse unserer Forschung präsentieren im frauenpolitischen Musikkabarett

Barrierefrei mehr
Lesung mit Musik
  • Fr
  • 17.11
  • 20.00h

Im Jahr 1813 macht eine siebzehnjährige Bauernmagd vor dem fassungslosen Beamten eines niederbayerischen Ortsgerichts eine ungeheuerliche Aussage:

Ausgerechnet den allseits geachteten Dorfpfarrer klagt sie des  Mordes an. Damit löst sie Ermittlungen zu einem der bizarrsten Fälle der bayerischen Kriminalgeschichte aus.

Barrierefrei mehr
Lesung mit Musik

„WAS IST VERRÜCKT? WAS IST GENIAL?" - TRANSIT

bahnbrechend aufbrechen, transformiert ankommen! 7 Wochen TheA im Giesinger Bahnhof

  • Fr
  • 24.11
  • 18.00h

Die Psychiaterin Gabriele Schleuning lädt ein zu einer Reise, auf der die Begegnungen mit dem psychiatrisch etikettierten Wahnsinn genauso dazugehören wie die Begegnungen mit Strömungen und Erscheinungsformen von Kunst, die provoziert.

Barrierefrei mehr
Kabarett

Rauschgoldengel

Himmlisches Weihnachtsprogramm mit Karin Zimny

  • Sa
  • 09.12
  • 20.00h

Rauschgoldengel ist ein Weihnachtsprogramm mit frohlockender Musik, kabarettistischen Sternschnuppen und einem Engel, der mit dem Bus zur Arbeit fährt. Denn Flügel bekommt man nicht einfach so.

 

Barrierefrei mehr
Lesung mit Musik
  • Fr
  • 15.12
  • 20.00h

Sie sind zauberhaft, gruselig, archaisch – und oft voll von überraschendem Humor: die Sagen, Geschichten und Mythen, die sich um die Raunächte ranken. Viele der alten Geschichten hat der Buchautor und Erzähler Karl- Heinz Hummel ausgegraben, neue dazugeschrieben und liest sie in heimischer Mundart. Mit der Kampp-Musi an Hackbrett, Gitarre, Bass und Klarinette entsteht ein raunächtliches Live-Hörspiel.

Barrierefrei mehr
Kinder

Der Bücherschatz

Für Kinder ab 4 Jahren

  • Fr
  • 10.11
  • 15.00h

Oma und ihre Enkelin Glucks finden ein mysteriöses Buch, in dem sie erstaunlicherweise selbst die Protagonistinnen sind. Das Buch schickt sie auf eine wundersame Reise rund um die Welt und sogar darüber hinaus. Sie verwandeln sich in echte Heldinnen und das Abenteuer beginnt!

Der Bücherschatz ist ein clowneskes Theaterstück von und mit Kirstie Handel und Judith Gorgass über die Faszination für Bücher, die Liebe zum Lesen und das humorvolle Aufeinandertreffen zweier Generationen.

Für Kinder ab 4 Jahren.

Barrierefrei mehr
Kinder

Gute Gefühle

Für Kinder von 6-11 Jahren

  • Do
  • 16.11
  • 10.00h

Zauberhaft verspielt und zugleich tief berührend durchleben die beiden Clownsfiguren Lolli und Coco ein Wechselbad der Gefühle. Sie begegnen sich vorsichtig tastend, freudvoll und leidenschaftlich. Mit einfachen Objekten verzaubern sie Raum und Zeit. Im Flow ihrer Spielfreude wenden sie sich den jungen Zuschauer:innen aufmerksam zu. Mit Blicken, Fragen und Einladungen zum gemeinsamen Singen, Lachen und Verstehen. Ein wunderbares Theatererlebnis mit nachhaltiger Wirkung. Ermutigend, einfühlsam und inspirierend. 

Mit: Susie Wimmer und Andi Schantz

Regie: Micaela Czisch und Jaume Villalba

Barrierefrei mehr
Kinder

Rumpelstilzchen

nach den Gebrüdern Grimm

  • Mi
  • 29.11
  • 11.00h

"Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind.  Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!"
Märchen für Vorschulkinder nach den Gebrüdern Grimm

Barrierefrei mehr
Kinder

Trubel in der Weihnachtsbäckerei

Für Kinder ab 3,5 bis 8 Jahren und für Erwachsene.

  • Fr
  • 08.12
  • 16.00h

Weihnachten steht vor der Tür, aber der Plätzchenengel hat dieses Jahr überhaupt keine Lust, alles alleine zu backen so wie sonst immer. Wer kann ihm dabei am besten helfen? Der Krampus? Der Nikolaus? Oder vielleicht sogar die Kinder?

Barrierefrei mehr
Kinder

Mission Zimtstern

Willkommen im goldenen Buch des Nikolaus

  • Fr
  • 15.12
  • 16.00h

Die neugierige Nase ins geheime Buch gesteckt, erlebt Waldemar von Wichtelstein eine geheimnisvolle Reise durchs goldene Buch des Nikolaus. Kinder und Wicht kommen den nikolausigen Notizen auf die Spur, denn jeder will gern wissen, was der Nikolaus so über ihn schreibt.

Ein Vorweihnachts-Abenteuer mit Paul Polarbär, Rudi Rentier, Nepomuk-Zuckerbäcker und der Weihnachtshexe Befana.

Barrierefrei mehr
Kurs

Indischer Tanz für Kinder und Erwachsene

immer donnerstags 17.30 -18.30 oder sonntags 11-12 Uhr

  • Do
  • 21.12
  • 17.30h

Bharatanatyam ist eine alte und klassische indische Tanzform. Wenn Ihr oder Eure Kinder interessiert sind, fragt nach einer Probestunde!

Barrierefrei mehr
Ausstellung

TRANSIT - bahnbrechend aufbrechen, transformiert ankommen!

Ausstellung Theater Atelier München vom 17. Oktober – 30. November 2023

  • Di
  • 17.10
  • 18.00h

Die Ausstellung Transit widmet sich dem Versuch, Kunst so zu präsentieren, dass die Betrachter*innen in den Prozess der Entstehung der Werke miteinbezogen werden – als innere Erfahrung.

Das TheaterAtelier ist ein künstlerisches Zentrum und Tagesstätte in München Haidhausen. Träger des TheaterAteliers ist der gemeinnützige Verein Mensch-Kunst-Leben e.V., der dem Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen ist.

mehr
Ausstellung

Mal so, mal so

Acrylbilder und Zeichnungen von Gerhard Knell Ausstellung vom 01.12.2023 - 07.01.2024

  • Fr
  • 01.12
  • 10.00h

Die Acrylgemälde und Zeichnungen von Gerhard Knell reichen vom figürlichen Realismus über Landschaften bis zum Actionpainting. Die Mischung der Stile macht seine großformatigen Bilder spannend und außergewöhnlich.

mehr

Die Kasse ist ca. 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn besetzt. Der Einlass zu den Plätzen ist 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich.

Wir brauchen aktuell etwas mehr Zeit beim Einlass: Plant dies vor Veranstaltungsbeginn bitte ein oder verkürzt sie mit einem Besuch in der Gleiswirtschaft. Wir nehmen die Kontrollen ernst und geben unser Bestes. Versucht es wie wir: mit Humor.

Nutzt die neue Möglichkeit online Tickets zu erwerben, auch um den Einlass zu vereinfachen.
Nach Ende des online Verkaufs können Karten nur zu den Geschäftszeiten des Büros oder an der Veranstaltungskasse gekauft werden. Reservierungen per Mail oder Telefon werden künftig nur noch für Gruppen angenommen.

Ermäßigungen erhalten Kinder, Schüler*innen, Azubis, Studierende, Senior*innen ab 65 Jahren, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises sowie München-Pass Besitzer*innen und Vereinsmitglieder Freunde Giesings e.V.. Nach Möglichkeit geben wir Freikarten an das BildungsLokal Giesing, Ois Inklusiv oder den Kulturraum.